top of page

Privacy Policy

Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Maximilian Franz, Maximilian Franz Services, An der Schmiede 40, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland, Tel.: 01733730926, E-Mail: maximilian_fr@gmx.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:- Unsere besuchte Website- Datum und Uhrzeit des Zugriffes- Menge der gesendeten Daten in Byte- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten- verwendeter Browser- verwendetes Betriebssystem- verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form). Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

Hosting und Content Delivery Network

Wix Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel

Darüber hinaus werden Daten übermittelt an: Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Mit dem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.

Im Falle einer Datenübermittlung an den Standort des Anbieters ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Teilweise werden diese Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), in anderen Fällen verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Dauer der Speicherung der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Kontakt

WhatsApp Business Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business Version“ von WhatsApp. Sofern Sie anlässlich eines konkreten Geschäftsvorgangs (z.B. einer getätigten Bestellung) per WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Auf Grundlage derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Wenn Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (beispielsweise zum Leistungsangebot, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) nutzen, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden grundsätzlich nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür genutzten Mobilgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp Business-Kontos verwenden wir ein Mobilgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten jener Nutzer gespeichert sind, die auch per WhatsApp mit uns in Kontakt getreten sind.

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei der erstmaligen Nutzung der App auf ihrem Gerät durch die Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Die Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder nicht über WhatsApp mit uns in Kontakt getreten sind, ist somit ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Im Zuge der vorgenannten Verarbeitung kann es zu einer Datenübermittlung an Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Web Analysis Services

Google Analytics 4

Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), um die Nutzung der Website zu analysieren.
Dabei werden standardmäßig sogenannte „Cookies“ verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erhobenen Informationen (einschließlich der IP-Adresse Ihres Endgeräts, anonymisiert durch Kürzung) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Dies kann auch eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA beinhalten.

Die IP-Adresse Ihres Endgeräts wird standardmäßig anonymisiert, sodass kein direkter Personenbezug mehr möglich ist. Google kürzt die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder des EWR um die letzten Ziffern.

In unserem Auftrag wertet Google die Informationen aus, erstellt Berichte über die Websiteaktivitäten und stellt weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zur Verfügung. Die anonymisierte IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Die über Google Analytics 4 erhobenen Daten werden 2 Monate lang gespeichert und anschließend gelöscht.

Google Analytics 4 ermöglicht außerdem statistische Auswertungen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer („demografische Merkmale“), basierend auf interessenbezogener Werbung und Drittanbieterinformationen. Diese Daten sind anonym und nicht auf eine bestimmte Person zurückführbar und werden ebenfalls nach 2 Monaten gelöscht.

Alle beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Google Signals

Diese Website nutzt optional „Google Signals“ als Erweiterung von Google Analytics 4. Damit können geräteübergreifende Berichte erstellt werden („Cross-Device-Tracking“). Voraussetzung ist, dass Sie in Ihrem Google-Konto personalisierte Werbung aktiviert und Ihre Geräte verknüpft haben. Wir erhalten dabei keine personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Statistiken.
Sie können „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

Further information can be found here:
https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

User IDs

Mit der UserID-Funktion können geräteübergreifende Berichte für eingeloggte Nutzer erstellt werden. Die Analyse umfasst z. B., auf welchem Gerät eine Anzeige geklickt und auf welchem Gerät eine Conversion durchgeführt wurde. Auch hier erfolgt die Verarbeitung nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Collection of data provided by users

Zur Verbesserung der Analysen kann die Funktion „Übermittlung von Nutzerdaten“ genutzt werden. Dabei werden verschlüsselte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an Google übermittelt und dort anonym zugeordnet. Auch dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Mehr Informationen dazu:
https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=de&ref_topic=10550182

We have concluded a so-called data processing agreement with Google for our use of Google Analytics 4, by which Google is obliged to protect the data of our website users and not to pass it on to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.

Further legal information on Google Analytics 4 can be found here:
https://policies.google.com/privacy?hl=en
and
https://business.safety.google/privacy/

Details on the processing triggered by Google Analytics 4 and Google's handling of data from websites can be found here:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Wix Analytics

Diese Website nutzt außerdem den Analysedienst von:
Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel.

Wix Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web Beacons, Tracking-Pixel), um pseudonymisierte Daten der Besucher zu erfassen, wie IP-Adresse und Browserinformationen. Daraus werden u. a. Bewegungsmuster (Heatmaps) und Interaktionen mit der Seite abgeleitet. Eine direkte Identifizierung ist ausgeschlossen.

Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Wir haben mit Wix ebenfalls einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübertragung nach Israel ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission sichergestellt.

Retargeting/Remarketing/Empfehlungswerbung

Meta Pixel with extended data synchronistation

Im Rahmen unseres Online-Angebots nutzen wir den Dienst „Meta Pixel“ des folgenden Anbieters im Modus der erweiterten Datensynchronisation:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“).

Wenn ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Anzeige klickt, wird über „Meta Pixel“ ein Parameter an die URL unserer verlinkten Seite angehängt. Dieser URL-Parameter wird nach der Weiterleitung über ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, im Browser des Nutzers gespeichert. Zusätzlich sammelt dieses Cookie spezifische Kundendaten, wie z. B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook- oder Instagram-Anzeige verlinkten Website bei Vorgängen wie Käufen, Logins oder Registrierungen erfassen (erweiterte Datensynchronisation). Das Cookie wird anschließend ausgelesen und ermöglicht die Übermittlung der Daten, einschließlich spezifischer Kundendaten, an Meta.

Wir nutzen „Meta Pixel“ mit erweiterter Datenabgleichung, um unsere Anzeigen („Ads“) auf Facebook und/oder Instagram effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten basierend auf besuchten Websites), die wir an Meta übermitteln („Custom Audiences“). Außerdem analysieren wir die Wirksamkeit unserer Anzeigen, indem wir nachverfolgen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardversion von „Meta Pixel“ hilft uns die erweiterte Datensynchronisation, die Wirksamkeit unserer Kampagnen durch genauere Erfassung von Conversions besser zu messen.

Alle übermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Metanutzen kann. Die Daten können es Meta und seinen Partnern ermöglichen, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten.

Alle hier beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

Die von Meta generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Google Ads Conversion Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln („Google Adwords“) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. So können wir den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln. Unser Ziel ist es, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie interessant ist, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten und eine faire Berechnung der entstandenen Werbekosten zu erreichen.

Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites von Google-Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google-Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Nutzung von Google Ads kann auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server der Google LLC. in den USA führen.

Einzelheiten zur Verarbeitung durch Google Ads Conversion Tracking und zum Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier:


https://policies.google.com/technologies/partner-sites

All of the processing described above, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service in the "Cookie Consent Tool" provided on the website.

You can also permanently object to the setting of cookies by Google Ads conversion tracking by downloading and installing the Google browser plug-in available at the following link:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=en

Please note that certain functions of this website may not be available or may be restricted if you have deactivated the use of cookies.

Further information on Google's privacy standards can be found here:
https://policies.google.com/privacy
https://business.safety.google/privacy/

For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.

Site-Funktionalitäten

Instagram plugins

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram, betrieben von
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, integriert.

Diese Plugins ermöglichen eine direkte Interaktion mit Inhalten des sozialen Netzwerks.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert und werden mittels einer sogenannten „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung eingebunden. Diese Integration stellt sicher, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübertragung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters auf. Dabei werden unabhängig von einem bestehenden Benutzerprofil Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (einschließlich Ihrer IP-Adresse), Ihr Browser sowie Ihr Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in einem bestehenden Benutzerprofil beim sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen über Ihre über die Plugins vorgenommenen Interaktionen auch dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin erneut anklicken und deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf bereits an den Anbieter übermittelte Daten.

Es kann auch zu einer Datenübermittlung an Meta Platforms Inc., USA kommen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

LinkedIn plugins

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn, betrieben von
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, integriert.

Diese Plugins ermöglichen eine direkte Interaktion mit Inhalten des sozialen Netzwerks.
Auch hier sind die Plugins zum Schutz Ihrer Daten zunächst deaktiviert und werden über eine „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung eingebunden. Beim Aufruf einer Seite unserer Website wird also noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt.

Erst wenn Sie das Plugin aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübertragung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden – unabhängig von einem bestehenden Benutzerprofil – Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (einschließlich Ihrer IP-Adresse), Ihr Browser sowie Ihr Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.

Wenn Sie in einem bestehenden Benutzerprofil beim sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen über Ihre über die Plugins vorgenommenen Interaktionen auch dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin erneut anklicken und deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf bereits an den Anbieter übermittelte Daten.

Es kann auch zu einer Datenübermittlung an LinkedIn Inc., USA kommen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich der Anbieter auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Typeform

Wir nutzen den Dienstleister TYPEFORM SL, Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 Barcelona, Spanien, um Umfragen oder Online-Formulare durchzuführen.

Der Anbieter ermöglicht uns die Gestaltung und Auswertung von Umfragen und Formularen. Neben den persönlichen Daten, die Sie in die Formulare eingeben, werden auch Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Browser, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Referrer-URL sowie Ihre IP-Adresse erfasst, an den Anbieter übermittelt und auf dessen Servern gespeichert.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden passwortgeschützt gespeichert, um den Zugriff durch Dritte auszuschließen und sicherzustellen, dass nur wir die Daten für den im Formular genannten Zweck auswerten.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

Werkzeuge und Sonstiges

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookiebasierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern beim Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookiebasierte Anwendungen erteilt werden können. Durch den Einsatz des Tools werden sämtliche einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Personenbezogene Nutzerdaten werden grundsätzlich nicht verarbeitet. Sollten im Einzelfall dennoch personenbezogene Daten (wie etwa die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und benutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Als Verantwortliche unterliegen wir der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von einer jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

Rechte der betroffenen Person

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

  • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO.

WIDERSPRUCHSRECHT

WIDERSPRUCHSRECHT: Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

bottom of page